Projektmanagement

Was ist eigentlich Scrum?

Scrum ist die am häufigsten in der Praxis angewendete agile Projektmanagement-Methode (Komus et al., 2020, S. 51–52; Komus & Kuberg, 2015, S. 9; Patzak & Rattay, 2018, S. 644). Der Ansatz wurde von Schwaber und Sutherland (2020) entwickelt und beruht auf den Prinzipien (a) Transparenz, (b) regelmäßige Überprüfung und (c) Anpassung (S. 3-4). Hierfür werden verschiedene Rollen, Artefakte und Events eingesetzt, welche in diesem Artikel erläutert werden.

Was ist eigentlich Scrum? Read More »

Projektmanagement – Eine Einführung

Wysocki (2019) definiert Projekte als eine Abfolge zusammenhängender Aktivitäten, die ein gemeinsames Ziel verfolgen (S. 4). Die Aktivitäten sind dabei einzigartig sowie komplex und dienen dazu, vorgegebene Anforderungen innerhalb eines festgelegten Zeitraums und Budgets umzusetzen. Die drei Variablen Zeit, Kosten und Qualität sind interdependent und bilden das Projektmanagement-Dreieck (siehe Abb. 1; Pollack et al., 2018, S. 544). Verändert sich eine der Variablen, muss mindestens eine weitere Variable angepasst werden, um das Gleichgewicht in einem Projekt wiederherzustellen (Wysocki, 2019, S. 11).

Projektmanagement – Eine Einführung Read More »